Wunschliste zur SD Karten Sicherung:
- Zuverlässig
- Handhabung: einfaches Sichern und Wiederherstellen
- schnell
- resourcenschonend
Schneller zippen: pigz statt gzip verwenden
pigz ist kompatibel mit gzip, nutzt aber mehrere Prozessorkerne. Für das 1.3GB große Jessie-Image ergaben sich auf einem MacBook Air mit 1,8 GHz Intel Core i7 folgende Werte:$ time pigz --best --keep --force 2016-03-18-raspbian-jessie-lite.img`
real 0m46.547s
Dateigröße: 296,7 MB
$time gzip --best --keep --force 2016-03-18-raspbian-jessie-lite.img`
real 2m6.290s
Dateigröße: 296,8 MB
Image von SD-Karte erstellen (Mac OS)
- SD-Karte einlegen
- mit ‘diskutil list’ die Disknummer der SD-Karte ermitteln (3)
- Unmount SD-Karte mit
diskutil unmountDisk /dev/disk<disk# from diskutil>. Zum Beispieldiskutil unmountDisk /dev/disk3 - Copy SD-Karte auf Image Datei:
sudo dd bs=1m if=/dev/rdisk3 | pigz > raspi-ths-jessie-20160501.img.gz(CTRL-T trackt den Fortschritt)
Image auf SD-Karte schreiben (Mac OS)
- SD-Karte einlegen (ohne Schreibschutz)
- mit
diskutil listdie Disknummer der SD-Karte ermitteln (3) - Unmount SD-Karte mit
diskutil unmountDisk /dev/disk<disk# from diskutil>. Zum Beispieldiskutil unmountDisk /dev/disk3 - Copy Image Datei auf SD-Karte:
sudo gunzip -c raspi-ths-jessie-20160501.img.gz | sudo dd bs=1m of=/dev/rdisk3(CTRL-T trackt den Fortschritt)